Neue Evidenz zur Wirksamkeit der Akupunktur
„The State of Evidence in Acupuncture: A Review of Meta-Analyses and Systematic Reviews of Acupuncture Evidence (Update 2017–2022)“
Diese aktuelle Übersichtsarbeit, veröffentlicht als Open-Access-Artikel bei Elsevier, analysiert systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen aus den Jahren 2017–2022 und liefert spannende Ergebnisse:
Akupunktur zeigt evidenzbasierte Wirksamkeit für zehn medizinische Indikationen, darunter:
Chronische Schmerzen, Rückenschmerzen & Kniearthrose
Migräne & Spannungskopfschmerz
Postoperative Übelkeit & Erbrechen (PONV)
Krebsbedingte Erschöpfung & Wechseljahresbeschwerden
Weibliche Unfruchtbarkeit (zusätzlich zur medizinischen Reproduktionstherapie)
Chronische Prostatitis/Chronisches Beckenschmerzsyndrom
In den meisten der verbleibenden 174 Indikationen gibt es Hinweise auf eine potenziell positive Wirkung.
Nur 6 Indikationen zeigten keine Wirkung.
Fazit: Akupunktur ist eine sichere und wirksame Therapie für viele Erkrankungen. Die Qualität und Anzahl der Studien ist im Vergleich zu früheren Jahren signifikant gestiegen.
Der vollständige Artikel ist als Open Access hier verfügbar
__________________________________________________________________________________________________
28.08.2025 / Aktuelle Information / Neue Evidenz zur Wirksamkeit der Akupunktur / Naturheilpraxis / Sabine Sohnius / Heilpraktikerin / Hilden